Im November fand in Maulbronn eine informative Bürgerversammlung statt, bei der das städtebauliche Konzept für das Schenk-Areal vorgestellt wurde. Die Veranstaltung bot den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen und ihre Ideen einzubringen.
Die Diskussionen waren sowohl erfolgreich als auch konstruktiv. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, verschiedene Themen zu erörtern, die für die zukünftige Entwicklung des Schenk-Areals von Bedeutung sind. Ein zentrales Anliegen war die Revitalisierung der Gewerbebrache, die nicht nur zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beitragen, sondern auch das Stadtbild aufwerten soll.
Ein weiterer wichtiger Punkt war das Wohnen für alle Generationen. Die Anwesenden diskutierten, wie Wohnraum geschaffen werden kann, der den Bedürfnissen unterschiedlicher Altersgruppen gerecht wird. Hierbei wurde der Wunsch nach einem Quartier geäußert, das autofrei gestaltet ist, um eine hohe Lebensqualität und Sicherheit für alle Bewohner zu gewährleisten.
Zusätzlich wurde die Idee vorgestellt, die Salzach erlebbar zu machen. Durch die Schaffung von Zugängen und Aufenthaltsbereichen entlang des Gewässers könnte ein attraktiver Ort für Freizeitaktivitäten und Erholung entstehen.
Ein weiteres Thema war das Regenwassermanagement. Die Bürgerinnen und Bürger zeigten großes Interesse an nachhaltigen Lösungen, die nicht nur den Wasserhaushalt der Stadt verbessern, sondern auch zur ökologischen Aufwertung des Schenk-Areals beitragen.
Insgesamt war die Bürgerversammlung ein wichtiger Schritt in Richtung einer gemeinsamen Vision für Maulbronn. Die engagierte Teilnahme der Bürger zeigt, dass das Interesse an einer positiven Entwicklung des Schenk-Areals groß ist. Die gesammelten Ideen und Anregungen werden in die weitere Planung einfließen und tragen dazu bei, Maulbronn zu einem lebenswerten Ort für alle Generationen zu machen.